Oberstufe

Die Oberstufe der Schule Oftringen umfasst eine Realschule, eine Kleinklasse Oberstufe, eine Sekundarschule und eine Bezirksschule.

In drei Schulhäusern werden gegen 570 Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrpersonen unterrichtet.

Oberstufe Aktuell

ALPIQ Besuch der B2a im Wasserkraftwerk Ruppoldingen

Am Donnerstag, dem 31.03.22 besuchte die Klasse der B2a das Wasserkraftwerk Ruppoldingen und vertiefte so ihr Wissen zur Wasserkraft. Schon Wochen zuvor war eine Führung organisiert worden und wir freuten uns auf diesen ausserschulischen Lernort.

Mit dem Bus und in Begleitung unserer Lehrinnen Frau Locatelli und Frau Schmid erreichten wir bequem das weite Gelände der ALPIQ. Herr Lukas Baumann, unser Guide, empfing uns herzlich.

Sein Interesse und seine Faszination für die Geschichte des Ruppoldinger Kraftwerks waren gut zu spüren. Er führte uns zu verschiedenen Stationen, die uns immer wieder aufs Neue überraschten. Auch ein Experiment wartete auf uns: Mit einem Drehrad durften Valeria und Marco ihren eigenen Strom in Watt produzieren und ein Gerät ihrer Wahl zum Laufen  bringen. Dies zeigte uns, wie anstrengend es ist, Strom mit Muskelkraft zu erzeugen. Wir erfuhren auch, an welche Bedingungen sich ALPIQ halten musste, damit das Kraftwerk gebaut werden konnte. Denn es sind nicht nur die Menschen, die mit ihren Booten keine freie Durchfahrt mehr haben, auch Fische und andere Tierarten wären ohne „Hilfsstege“ benachteiligt. Eine Lösung für dieses Problem musste gefunden werden. Und so errichtete man für die Fische eine Fischtreppe und für die Boote eine Standseilbahn.

Unser Rundgang führte uns noch 12m unter der Aare durch einen schmalen Gang von der Aargauer auf die Solothurner Seite. Leider durften wir das Herzstück des Wasserkraftwerks, die Turbine, nicht besichtigen. Den Generator konnten wir jedoch anschauen. In diesem Raum war es sehr laut, sodass man nicht einmal miteinander kommunizieren konnte. Wir durften danach die Funktion einer Turbine an einem kleinen Modell ausprobieren.

Spannend zu wissen ist auch, dass es mit dem Wasserkraftwerk in Ruppoldingen 21 Wasserkraftwerke der Aare entlang gibt. Das Wasserkraftwerk Ruppoldingen ist so groß, dass es ganz Oftringen und Küngoldingen wie auch einen großen Teil von Aarburg mit Strom versorgen könnte. Laut Herrn Baumann ist das Wasserkraftwerk besonders interessant zu betrachten, wenn Hochwasser ist, wie im Sommer 2021. Denn es sei ein tolles Naturspektakel, den gewaltigen Wassermassen zuzusehen.

Nach dem Rundgang testete Herr Baumann mit einem selbst erstellten Quiz, wie gut wir aufgepasst hatten. Die drei Besten erhielten einen süssen Preis. Danach gab es für alle noch Orangensaft, Wasser und feine Kekse.

 Wir fanden diesen Ausflug sehr spannend, informativ und eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Zudem wissen wir jetzt, wie Wasserkraftwerke funktionieren. 

B2a/ Lo