Themenwoche Wasser der Bezirksschule vom 19.-23. September 2022

Wasser in allen Facetten

Malen am Wasser

Mit dem Velo ging es klassenweise zum «Wiggerspitz». Wir haben uns zuerst einen tollen Platz zum Malen ausgesucht. Dann haben wir versucht, die Farben der Landschaft mit Farbstiften zu mischen, um die Landschaft zu skizzieren und zu malen. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt.

Trinkwasser Modul

In Olten konnten alle Klassen eine spannende Führung erleben. Zur Führung gab es einen tollen Postenlauf zum Thema «Trinkwasser» und «Wasserkreislauf».

Erzo

In der Erzo in Oftringen durften wir einen Film schauen und eine ausführliche und spannende Führung durch die Kläranlage geniessen.

Flusskraftwerk Ruppoldingen

Im Flusskraftwerk haben die Klassen eine lehrreiche Führung geniessen können. Dabei konnten wir die 6 Meter grosse Turbine betrachten. Nach der Führung durften wir zusätzlich ein Quiz lösen. Wenn jemand gut aufgepasst hatte, konnte man sogar einen Preis gewinnen.

The Boy Who Harnessed The Wind

Am Mittwoch durften wir einen Film schauen. «The Boy Who Harnessed The Wind» ist ein eindrücklicher Film über einen 13-jährigen Malawijungen. Die Geschichte spielt während einer Dürreperiode. Nach dem Film gab es dazu eine Besprechung.

Die Schulreise am Rheinfall

Gemeinsam ging es nach Schaffhausen. Das Ziel war der Rheinfall, der spektakulär war und mit grossen Augen betrachtet wurde. So gab es auch noch eine 15-minütige Live-Show mit anschliessender interessanter Führung durch den Munot, dem Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Alle Klassen der 1. Bez reisten gemeinsam an diesem Tag. Es war eine schöne Schulreise. Am Schluss durften wir auch noch eine kurze Zeit alleine durch die Gassen der Stadt ziehen.

Rückblick

Zum Schluss der Woche durften wir unsere eigene Meinung zur Themenwoche aufschreiben. Wir sind uns einig, dass die Themenwoche uns allen sehr gefallen hat. Wir bedanken uns bei unseren Lehrern und Lehrerinnen.

Lorin, Xenia und Zoe, 1. Bez b