Mut tut gut

Jeden Freitagmorgen treffen sich einige Unterstufenlehrkräfte eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn in einer der beiden Sonnmatt Turnhallen, um verschiedene Geräte zu Stationen aufzubauen. Wir haben uns bei der Planung des Stundenplans abgesprochen und eine Turnlektion ganz bewusst an diesem Morgen eingesetzt Dies hat den Vorteil, dass nicht jede Klasse einzeln alle Geräte auf- und wieder abbauen muss. So kommen im Verlaufe dieses Morgens verschiedene Unterstufenklassen in den Genuss dieser speziellen Turnstunde nach dem Lehrmittel :  Mut tut gut.
Die Bewegungsangebote orientieren sich  an den kindlichen Bewegungsbedürfnissen wie schaukeln, schwingen, wippen, springen, hüpfen, kriechen, drehen, rollen, werfen, fangen, rutschen, fliegen, klettern, ziehen, ringen,  balancieren, jonglieren…..
Beim Aufbau der Stationen achten wir darauf, dass verschiedene Bereiche gefordert werden, z. B. 
- Gleichgewichtsfähigkeit
- Schaukeln, Schwingen
- Hüpfen, Springen
- Klettern, Kraft
- Fangen, Werfen

Die Kinder können ihren Fähigkeiten entsprechend diese Angebote nutzen, ihre Grenzen testen, Ängste überwinden, Neues erfinden, persönliche Ziele definieren.
Die Lehrperson steht während dieser Turnstunde bewusst im Hintergrund. Sie beobachtet, ermutigt, unterstützt bei Bedarf, kümmert sich um Kinder mit motorischen Auffälligkeiten.
Uns überzeugt dieses Konzept!
Lesen Sie, was die Kinder selber zu dieser Turnstunde sagen!

Schülertexte von
<link file:>Matteio, <link file:>Romina, <link file:>Lorena, <link file:>Besart, <link file:>Hiba, <link file:>Samira, <link file:>Naemi, <link file:>Ramadan, <link file:>Elif