Betriebserkundungen in Firmen der Region
Was ist der Unterschied zwischen einem Schreiner EFZ und einem Zimmermann EFZ? Wie kann ich ein Verlängerungskabel selbst herstellen? Wie findet eine Logistikerin EFZ unter 50'000 Produkten das verlangte Teilchen?
Diese und unzählige weitere Fragen wurden Schüler*innen der 2. und 3. Oberstufe Oftringen während dreier Nachmittage im November beantwortet.
In der Sekundarstufe ist Berufswahl das zentrale Thema bei den Jugendlichen. Neben dem obligatorischen Fach BO (Berufliche Orientierung) in der 2. Oberstufe, sind die Berufswahlnachmittage ein ergänzendes Angebot der Schule Oftringen im anspruchsvollen Berufswahlprozess.
Diese finden nicht im Klassenverband statt. Denn es gäbe kaum einen Beruf, der sämtliche Schüler*innen einer Klasse interessiert. Die Jugendlichen haben sich im Vorfeld für einen (oder mehrere) Informationsnachmittage angemeldet.
So unterschiedlich die drei Firmen Gyger-Brack AG in Zofingen, Eniwa AG in Oftringen und Hunkeler AG in Wikon auf den ersten Blick erscheinen mögen- die Besuche ähnelten sich mehr als im Vorhinein angenommen.
Neben einer geballten Ladung Fachwissen und Handwerkskunst trafen wir überall auf grosse Begeisterung für das Weitergeben dieser Fertigkeiten an Lernende.
So konnten im Total etwa 35 Schüler*innen die Berufe Schreiner*in EFZ, Zimmermann/ -frau EFZ, Elektroinstallateur*in EFZ, Logistiker*in EFZ, Kaufmann/ -frau EFZ, Produktionsmechaniker*in EFZ, Polymechaniker*in EFZ und Konstrukteur*in EFZ kennenlernen und ihre Fragen dazu stellen.
Vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Personen, die unseren Schüler*innen einen solchen Einblick in die Berufswelt ermöglicht haben! Die Lehrlinge, die von ihren Erfahrungen erzählt haben, die interessanten Firmenrundgänge und Informationen, die Geduld beim Herstellen von eigenen Produkten, die leckeren Zvieris und die offenen Arme, mit denen wir in allen drei Betrieben empfangen wurden.
Ich freue mich bereits auf die nächsten Betriebserkundungen in der Region- hoffentlich mit zahlreichen motivierten Jugendlichen!
Rahel Krähenbühl, Berufswahlcoach der Oberstufe Oftringen