Solange ist es her, dass die Bezirksschule in Oftringen errichtet wurde. Zu diesem Jubiläum veranstaltete sie einen grossen Abendanlass.
Das «Bezfest» fand am 23. Mai 2019 statt, nachdem vier Tage lang fleissig geplant, organisiert, vorbereitet und das Schulhaus geschmückt worden war.
Der Abend startete mit einer musikalischen Einlage, einer Eröffnungsrede mit einer Vertretung des Gemeinderates (Frau Ruth Stauch), einer ehemaligen Lehrerin (Frau Ursula Treyer) und einer aktuellen Schülerin (Leana Cadinu). Jaco Ackermann leitete gekonnt die Moderation. Dann erfreute ein Tanz-Mix aus verschiedenen Stilen, unter anderem Hip-Hop, Moderndance und traditionellem Tanz aus Sri Lanka das Publikum.
Danach wurden die Türen des Schulhauses geöffnet und die Gäste strömten hinein. Im Foyer waren ein Irish Pub, ein Kuchenstand, eine Fest-Zeitung und eine Schnitzeljagd mit Fragen zur Bezirksschule eingerichtet.
Im ersten Stock konnten sich die Besucher selbst gedrehte Kurzfilme anschauen, welche im Rahmen des Deutschunterrichts zu ausgewählten Themen entstanden waren. Daneben konnte man bei Google und Wikipedia Multiple Choice Fragen rund um die Schule beantworten oder erraten.
Einen Stock höher sorgte ein "Biobistro" für ein kulinarisches Highlight. Dabei konnte man sich allerdings nicht nur verköstigen, sondern unter dem Mikroskop ausgewählte Lebensmittel vergrössern, betrachten und sie mit Modellzeichnungen vergleichen. Auf derselben Etage anzufinden war der «Rosenkavalier». An diesem Stand konnte man seinen Liebsten eine Freude bereiten, indem man ihnen einen Brief zusammen mit einer Rose schenkte.
Im dritten Stock dominierte das Fach Geschichte. Nebst selbstgemalten Bildern zu «einschlägigen Momenten der Menschheitsgeschichte», waren auch Arbeiten zu bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte ausgestellt. Die Einige Schüler*innen präsentierten einige dieser Persönlichkeiten, die sie parallel dazu im Fach Deutsch erarbeitetet hatten, als Vorträge und als Kulissen für ein Fotoshooting. Auch das Freifach «Projekte und Recherchen» sorgte mit thematisch unterschiedlichen Vorträgen für informative und spannende Unterhaltung. Eine besondere Attraktivität war der Tombola Muffin- Stand, wo man mit dem Kauf eines leckeren Muffins einen schönen Preis gewinnen konnte. Für eine Niete erhielten die die Gäste ein Sugus.
Der Abend verging wie im Fluge und es herrschte eine festliche, fröhliche Stimmung.
Um 21 Uhr versammelten sich alle Besucher*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen auf ein Neues in der Mehrzweckhalle, wo der Gesamtschulleiter Lukas Leuenberger eine besondere Abschlussrede hielt. Er überraschte die Schule mit einem Geburtstagskuchen mit 50 brennenden Kerzen. Diese mussten zwei Lehrer*innen, ein Schüler und die Gemeinderätin, stellvertretend für alle, die die Schule pflegen sollen, ausblasen. Danach gab es gute Wünsche von Lukas Leuenberger und er leitete zu einer musikalischen Überraschung über: Sandra Rippstein und Martin Zangerl, zwei "Ehemalige" der Bezirksschule Oftringen, boten den Gästen eine musikalische Darbietung von höchstem Niveau. Sie standen bereits vor dreissig Jahren mit ihrem musikalischen Talent auf dieser Bühne, damals zum 20-Jahre-Jubiläum der Bezirksschule Oftringen. Damit klang dieser aussergewöhnliche Abend aus.
Die Bezirksschule Oftringen dankt allen Personen und Einrichtungen, die diesen Anlass in irgendeiner Form unterstützt und bereichert haben. Das Publikum war begeistert.
Wir wünschen der Bezirksschule Oftringen weitere 50 Jahre erfolgreicher und spannender Schulgeschichte.
Ein Bericht von Norah Dossenbach und Julia Ecker (2b)